Wie kann man ein Wohnmobil nach eigenen Wünschen ausbauen? Was verbirgt sich unter der Motorhaube eines Sportwagens? Wie erstelle ich eine perfekte Schweißnaht? Auf diese und weitere Fragen rund ums Handwerk erhielten die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe beim „Tag des Handwerks“ eine Antwort.

 Bei dem Aktionstag, der der zum vierten Mal am Gymnasium Neutraubling stattfand, konnten die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Berufsgruppen schnuppern und Fragen zur Ausbildung oder Karriere im Handwerk klären. Das Projekt, das die Bayerische Staatsregierung im Juni 2022 ins Leben gerufen hat, hat das Ziel, den Jugendlichen vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels handwerkliche Tätigkeiten näherzubringen und die attraktiven Berufsfelder des modernen Handwerks vorzustellen. Dazu wurde in Zusammenarbeit mit Frau Gitte Wagner von der Handwerkskammer Passau ein Handwerksparcours organisiert, den die Schülerinnen und Schüler durchliefen und der einen Einblick in die verschiedenen Gewerke bot.

02.comp

Beim Vortrag der Hörakustiker wurde den Schülerinnen und Schüler klar, welche Hightech-Wunder in Knopfgröße im Ohr getragen werden. Auch die Anforderungen und Tätigkeitsfelder des Kfz-Mechatronikers und der Automobilkauffachkraft wurden ihnen durch die Vertreter aus dem Handwerk veranschaulicht und an einem PS-starken PKW erläutert.

04.comp

01.comp

Zu diesem Zweck waren die Fa. Schillinger Metallbau, Das Hörhaus, Bezirkskaminkehrermeister Jürgen Schärl mit Team, das VW- und Audi-Zentrum Regensburg sowie die Berufsschule Waldkirchen und Vertreter der Handwerkskammer Landshut gekommen. Letztere gaben Einblick in die Caravan- und Reisemobiltechnik bzw. die Orthopädie-Schuhtechnik. An anderen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel am Simulator eine Schweißnaht erstellen und in den Beruf des Metallbauers schnuppern oder auf der Slackline der Kaminkehrer ihren Gleichgewichtssinn unter Beweis stellen – Grundvoraussetzung für die Arbeit in luftigen Höhen. 

03.compDer Tag des Handwerks war eine rundum gelungene Veranstaltung, die den Schülerinnen und Schülern nicht nur praxisnah einen Einblick in das Handwerk ermöglichte, sondern auch verschiedene Wege und Alternativen in einer Handwerkerkarriere aufzeigte.

05.comp

06.comp

 

Copyright © 2022 - Gymnasium Neutraubling