• Aktuelles
  • Schulleitung/Verwaltung
  • Lehrkräfte
    • Sprechstunden
    • Liste der Lehrer
    • Studienseminare
      • Studienseminar 2018/2020
      • Studienseminar 2019/2021
  • Schüler
    • Oberstufe
      • Belehrung Abitur 2020
      • Klausurenpläne
      • W- und P-Seminare
        • W- und P-Seminare 2019/2021
        • W- und P-Seminare 2020/2022
        • W- und P-Seminare 2021/2023
      • Berufs- und Studienorientierung
      • Informationen für Schüler
      • Informationen für Lehrer
      • Formulare für die Oberstufe
      • externe Links
        • Interaktiver Fächerplaner
        • Wissenschaftsministerium
        • Bayerisches Gymnasialnetz
        • Verw.- und Wirtsch.akademie
        • Bundesfreiwilligendienst Ratgeber
        • Merkhilfe Mathematik
        • ISB
      • Anmeldung für Infos zum Kolloquium
    • Unter- / Mittelstufe
      • Schulaufgabenpläne
      • Tutoren
        • Tutorinnen und Tutoren der 5. Klassen im aktuellen Schuljahr
        • Bericht aus dem Tutorenleben
        • Schulhausführung für die 5. Klassen
      • Nachhilfe durch Lerntutoren
        • Informationen für Schüler/Eltern
        • Informationen für Lerntutoren
      • Kennenlerntage der 5. Klassen
        • 2019/2020
        • 2020/2021
      • Seminartage der 8. Klassen
      • Individuelle Lernförderung (ILF)
      • Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
      • Besondere Prüfung
      • Klassensprecherseminar
    • Schließfächer
    • Office 365 für Schüler
    • SMV
      • SMV-Seminar
      • Umweltaktion der SMV
      • Homeschooling
    • Schülersprecher
      • Schülersprecher*innen im aktuellen Schuljahr
      • Bericht der Schülersprecherin
    • Fächer
      • Astronomie
        • Beobachtungsabend des P-Seminars Astronomie
      • Biologie
        • Grundwissen Biologie
        • RIGeL trifft GN
      • Chemie
        • Grundwissen Chemie
      • Deutsch
        • Leseförderung
      • Englisch
        • P-Seminarfahrt nach London
      • Französisch
        • DELF-Prüfung
        • deutsch-französischer Tag
        • kulturele Fahrt in die Provence
      • Geographie
        • Exkursion in die Alpen
        • Münchner Wissenschaftstage
        • Stadtentwicklung Berlin
      • Geschichte
        • Grundwissen Geschichte
        • Von Israel nach Amsterdam
      • Informatik
        • P-Seminar Robotik mit ASURO
        • FLL-Präsentation 2019
        • Programmlinks
      • Latein
        • Grundwissen Latein
        • Lehrbücher
        • Projekte
      • Mathematik
        • Grundwissen Mathematik im G8
        • Grundlegende Kompetenzen Mathematik im G9
        • Ferienrätsel
        • Mathe-Pluskurs
      • Musik
        • (K)ein Fach wie jedes andere?
        • Wahlunterricht
        • Instrumentalunterricht
        • Konzerte
        • Musik in der Oberstufe
      • Physik
        • P-Seminar: Start eines Stratosphärenballons
      • Sport
        • Oberstufe
        • P-Seminar: Sportelternabend
        • Jugend trainiert für Olympia
          • Basketball
          • Geräteturnen
          • Handball
          • Rhythmische Sportgymnastik
          • Volleyball
    • Brückenangebot
    • Bibliotheken
    • polizei für dich
  • Eltern
    • Leitfaden
    • Elternbriefe
    • Elternabende
    • Formulare
    • Schulberatung
    • Suchtprävention
    • Hilfe bei Depression
    • Übertritt
      • an andere Schulen (KM)
    • Elternbeirat
      • Elternbeiräte
      • Informationen des Elternbeirats
      • Kontakt zum Elternbeirat
    • Klassenelternsprecher
  • Schulprofil
    • Ausbildungsrichtungen
      • Überblick
      • Wahl der Sprache
      • Wahl der Ausbildungsrichtung
    • Leistungserhebungskonzept
    • offene Ganztagesschule
      • weitere Informationen
    • Betriebspraktikum
    • Sozialpraktikum
    • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
    • Umweltschule
      • Energie-Umwelt-Rätsel
      • Rätsel-Archiv
    • MINT
      • Forscherklasse
      • MINT-Schullandheim auf Burg Trausnitz
    • Soziales Lernen
    • Sprachbegleitung
    • Light and Sound
      • Lichttechnik
      • Tontechnik
    • Schüleraustausch mit Frankreich
    • Partnerschulen
    • Stützpunktschule Handball
    • Wahlunterricht
    • Methodencurriculum
    • Schulsanitätsdienst
    • Global Goals
  • Schulleben
    • Termine
    • Unterrichtszeiten
    • Mittagessen
      • Link zum Speiseplan
      • Infos zur Mensa und zum Bestellsystem
    • Haltestellenübersichtsplan
    • Hausordnung
    • Schulvereinbarung
    • Klimaschutzverein
    • Verein der Freunde
  • Links
    • Ministerium für Unterricht und Kultus
    • Landratsamt Regensburg
    • Landes-Eltern-Vereinigung
    • BaySchO
    • BayEUG
    • GSO
    • Tipps der Polizei
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche

Bibliotheken

Die Schulbibliothek des Gymnasiums Neutraubling gliedert sich in drei Abteilungen:

  • Lernmittelbibliothek  
  • Zentralbibliothek        (Zi. A1.010)
  • Schülerlesebücherei   (Zi. A1.008)

Die Lernmittelbibliothek wird von Herrn Andreas Leipert und Herrn Stefan Schinabeck betreut.
Er betreut mit einem Schülerteam die Ausgabe und Rücknahme der lernmittelfreien Schulbücher.

Während des Schuljahres ist die Lernmittelbibliothek nur bei Bedarf geöffnet.

 

Die Zentralbibliothek wird von Frau Claudia Richter betreut.

Sie steht den Schülern der Mittel- und Oberstufe sowie den Lehrkräften zur Verfügung.

Ihr Medienbestand umfasst ca. 11400 Fachbücher, zugeordnet zu den einzelnen Fachschaften bzw. dem Studienseminar und 5600 Zeitschriftenhefte, dazu aktuelle Tages- und Wochenzeitungen.

Der Bestand kann über einen OPAC abgerufen werden, der auf allen Rechnern des Schulnetzes installiert ist.

Für Schüler stehen in der Bibliothek 12 PC-Arbeitsplätze zur Verfügung.

Die Zentralbibliothek wird als Still-Arbeitsraum von Schülern genutzt, die bequemen Sitzmöbel der Leseecke laden zum entspannten Schmökern ein.

Öffnungszeit:        Montag bis Freitag 8.00 – 17.00 Uhr

 

Die Schülerlesebücherei, in der Frau Regina Niedermayr-Urban arbeitet, steht den Schülern der Unterstufe zur Verfügung.

Hier werden ca. 3 000 Bücher einschließlich englischsprachigen Lektüren, Hörbüchern und Literaturverfilmungen für Jugendliche zur Ausleihe angeboten.

Der Buchbestand gliedert sich in Unterhaltungsliteratur und Sachbücher verschiedener Bereiche, z.B. Geschichte, Erdkunde, Naturwissenschaften.

Um aktuell zu bleiben, richten sich Neuanschaffungen nach den Wünschen der Leser.

Ein Team von Schülern hilft bei der Ausleihe und dem Aktualisieren des Buchbestandes.

Öffnungszeiten:        Montag bis Freitag:        7.45 – 8.00 Uhr,        1. Pause,        2. Pause

Übertrittsmenü

  • Übertritt und Anmeldung
    • Infos zum Übertritt
    • SchulantragOnline

aktuelle Informationen

Termine:

Die Zeugnisse bzw.
Zwischenberichte werden zum 05.03.2021
per Post versandt.


 Schema der dienstlichen Mailadressen:
nachname.vorname@
gymnasium-neutraubling.de
Link zur Lehrerliste


"WLAN ist bequem, aber diese Funktechnik ist letztlich eine Krücke.
Das
Kabel ist und bleibt der Königsweg."

(Ernst Ahlers, c't)

Kurzmenü

  • Elternportal
  • Bauarbeiten am GN
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Brückenangebot
  • Link zum Onlineshop


Heike Bonauer, Copyright © 2021. All Rights Reserved.

Joomla Template created with Themler.