Am 14.10.2025 machten sich die Kunst-Leistungskurse der Q12 und Q13 unter der Begleitung von Frau Lindner und Herr Schreiner auf den Weg nach München, um Kunst hautnah zu erleben und sich intensiv mit ihr auseinanderzusetzen – die ideale Vorbereitung für das anstehende Abitur der Q13 und ein Startschuss für die vertiefte Auseinandersetzung in den nächsten zwei Jahren Leistungsfach Kunst für die Q12!

Der erste Stopp führte die Kurse in die Kunsthalle München zur Ausstellung „Digital by Nature“ von Miguel Chevalier. Der Künstler nutzt seit den 80er-Jahren den Computer und neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) als kreatives Medium.

Besonders faszinierend waren die generativen, immersiven Rauminstallationen: Hier erzeugen Algorithmen ständig neue, interaktive Bilder, mit denen die Besucherinnen und Besucher durch ihre Bewegungen direkt in den Ausstellungsräumen interagieren und so die Kunst miterleben konnten.

Ein echtes Highlight war auch „In Vitro Pixel Flowers“, wo die Schüler virtuell mit Blumen experimentieren konnten, die dann in einem digitalen Gewächshaus erblühten. Chevaliers Werk vereint dabei digitale Wurzeln mit sinnlicher Erfahrung im realen Raum.

Danach ging es zur Akademie der Bildenden Künste München. Dort informierten sich die Kurse über das Studienumfeld in künstlerischen Fächern – besonders spannend für diejenigen, die eine kreative Laufbahn ins Auge fassen. Dabei gab es auch dekonstruktivistische Architektur von Coop Himmelb(l)au zu bestaunen.

Zum Abschluss besuchten die Schülerinnen und Schüler die Pinakothek der Moderne. Dort tauchten sie in die Welt der modernen und zeitgenössischen Malerei sowie des Produktdesigns ein. Das große „Aha“-Erlebnis stellte sich ein, als Werke der Kunstgeschichte, mit denen sich zuvor bereits im Unterricht auseinandergesetzt wurde, nun im Original vor ihnen standen. Es macht eben einen spürbaren Unterschied, ob man Kunst nur indirekt über Abbildungen wahrnimmt oder sie direkt davor erlebt!

Copyright © 2022 - Gymnasium Neutraubling