Passend zur Bewerbungsphase und zur Vorbereitung auf das kommende Betriebspraktikum wurde für die Klassen 9e, 9f und 9g ein Bewerbungscoaching im Rahmen des Unterrichts im Modul für berufliche Orientierung (MbO) durchgeführt. Die verantwortliche Lehrkraft, Herr Zwicknagl, konnte hierfür die AOK Regensburg und die Schaeffler AG als externe Partner gewinnen.
Erfahrene Vertreter dieser Unternehmen vermittelten den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess. Sie thematisierten unter anderem den idealtypischen Ablauf einer Bewerbung, die Gestaltung überzeugender Bewerbungsunterlagen sowie typische Herausforderungen in Vorstellungsgesprächen und Auswahltests. Besonders praxisnah wurde das Coaching durch interaktive Übungen gestaltet, in denen die Teilnehmenden sich selbst in Bewerbersituationen erproben konnten.
Die Schülerinnen und Schüler profitierten insbesondere von den praxisnahen Tipps der Referenten, die aus erster Hand erklärten, worauf Arbeitgeber besonderen Wert legen. So wurden beispielsweise beliebte Aufgabenformate in Vorstellungsgesprächen besprochen und erfolgreiche Strategien zur Bearbeitung aufgezeigt.
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden fielen durchweg positiv aus. Die praxisnahen Einblicke und die authentischen Erfahrungsberichte der Experten von AOK Regensburg und der Schaeffler AG wurden als äußerst hilfreich empfunden. Die Zusammenarbeit mit den Unternehmen trug somit maßgeblich dazu bei, die Jugendlichen optimal auf zukünftige Bewerbungsprozesse vorzubereiten.
Daniel Zwicknagl
Auf dem Foto: Eine Vertreterin der beteiligten Unternehmen bei der Arbeit mit einer der 9. Klassen.