Der bundesweite Vorlesetag am 19.11.2021, eine Initiative von Die Zeit, der Stiftung Lesen und der Stiftung Deutsche Bahn, stand in diesem Jahr unter dem Motto „Freundschaft und Zusammenhalt“. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, aber auch einige Lehrkräfte unseres Gymnasiums haben in den Klassen 5-10 aus Kinder- und Jugendbüchern vorgelesen, die sich mit diesem Jahresthema befassen. So wurde beispielsweise in der 5. Jahrgangsstufe aus dem Kinderkrimi „Das stumme Haus“ (2021) von Uticha Marmon vorgelesen. Darin wird in realistischer, eindrücklicher und ganz aktueller Weise gezeigt, welche Auswirkungen die Coronakrise auf das Zusammenleben in Familien hat, gleichzeitig geht von dem Text jedoch auch eine Stimmung des Aufbruchs und der Gemeinschaftlichkeit aus. Für die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe war der All-Age-Roman „Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte“ (2018) von Anne Freytag ausgewählt worden. Die Jugendliche Ich-Erzählerin Rosa begegnet Frank in einer australischen Jugendherberge. Während ihres anschließendes Roadtrips, auf dem Franks Freund David sie begleitet, durchleben alle drei Figuren ein breites Spektrum an Gefühlen – Verliebtsein, Eifersucht, Euphorie, Einsamkeit, Heimweh… Im Roman „The Hate U Give“ von Angie Thomas, vorgelesen in den 9. Klassen, stehen dagegen US-amerikanische Jugendliche im Vordergrund. Themen wie Gewalt, Rassismus, aber auch Geschwisterzusammenhalt werden auf den ersten Seiten des Romans angesprochen. In allen Klassen erhielten die Schülerinnen und Schüler im Anschluss an das Vorlesen die Gelegenheit, sich über die Textinhalte auszutauschen. Fragen wie „Wie wird das Thema Freundschaft und Zusammenhalt dargestellt?“, „Welche Figur findest du am sympathischsten?“ oder „Wie könnte die Erzählung weitergehen?“ wurden dabei in den Klassen diskutiert.
Wir hoffen, den Vorlesenden und den Zuhörenden eine spannende Abwechslung vom schulischen Alltag beschert zu haben und viele dazu ermuntert zu haben, den einen oder anderen Titel in nächster Zeit aus der Schülerlesebücherei auszuleihen und weiterzulesen. Alle Vorlesebücher stehen in mehreren Ausgaben zur Ausleihe zur Verfügung. Wir danken auch der Buchhandlung Pustet, die uns je fünf Exemplare von Michael Gerard Bauers „Nennt mich nicht Ismael“ (vorgelesen in der 7. Jahrgangsstufe) und John Greens „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ (vorgelesen in den 8. Klassen) geschenkt hat.
Das Team „Leseförderung“ am Gymnasium Neutraubling dankt allen Beteiligten – allen voran unseren Vorleserinnen und Vorlesern aus der Q11 und Q12 – für ihr Engagement, durch das unsere Vorleseaktion zu einem Erfolg für die gesamte Schulfamilie geworden ist. Wer neugierig geworden ist und weitere spannende Bücher lesen will, findet z.B. im Portal #lesen.bayern zahlreiche Anregungen.
Dr. Susanne Auflitsch, Team Leseförderung