5. März 2021, 14 Uhr: Videokonferenz für Schüler*innen: Alle Fragen rund um BMW! --> Link siehe Flyer
9. März 2021, 17-19 Uhr; 21. März, 18-20 Uhr, 28. März, 17-19 Uhr uvm: Jugendbildungsmesse Online: Informationen zu Auslandsaufenthalten, Schüleraustausch, Sprachreisen, Freiwilligenarbeit, Praktika, Studium im Ausland etc. findet ihr hier.
12. März 2021, 14 Uhr: Videokonferenz für Schüler*innen: Ausbildungsberufe und duales Studium bei BMW --> Link siehe Flyer
15. März 2021: Fragt die Insider! Der Live-Stream rund um die Ausbildung
Mit einem Live-Stream starten wir am Montag, 15. März 2021, in die bayernweite Woche der Aus- und Weiterbildung. Während der Sendung können Jugendliche (und natürlich auch Eltern und Lehrkräfte) Fragen im Live-Chat stellen. Unser Tipp: mitmachen, Fragen posten, Infos in Echtzeit sichern! Nähere Informationen zu weiteren Events findet ihr hier.
22. April 2021: Girls‘ Day und Boys‘ Day
Am 22. April 2021 werden wieder zwei bundesweite Aktionstage zur geschlechtsspezifischen Berufs- und Lebensorientierung für Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5 angeboten: Der „Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag“ gibt Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5 mit 10 die Möglichkeit, Berufe aus den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennenzulernen. Dadurch soll bei Schülerinnen das Interesse insbesondere an naturwissenschaftlich-technischen und techniknahen Berufen geweckt bzw. verstärkt werden, in denen Frauen nach wie vor unterrepräsentiert sind. Angebote zum Girls’ Day in Bayern sowie weitere Informationen zu dem Aktionstag sind auf der Internetseite der bundesweiten Koordinierungsstelle zu finden. Im Rahmen des „Boys’ Day – Jungen-Zukunftstag“ haben Jungen der Jahrgangsstufen 5 mit 10 die Gelegenheit, Dienstleistungsberufe z. B. in den Bereichen Erziehung, Soziales, Gesundheit und Pflege kennenzulernen, in denen vergleichsweise wenige Männer arbeiten. Darüber hinaus kann der Boys’ Day auch dazu genutzt werden, die in diesem Jahr überwiegend digitalen Workshops zu sozialen Kompetenzen, zur Lebens- und Berufsplanung wahrzunehmen. Angebote und Informationen zum Boys’ Day in Bayern sind auf der Internetseite der bundesweiten Koordinierungsstelle zu finden.
Bereich Berufs- und Studienorientierung:
Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit unterstützt junge Menschen bei allen Fragen rund um Berufswahl, Ausbildung oder Studium. Im Vordergrund steht das persönliche individuelle Beratungsgespräch, welches wir aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen gerne auch telefonisch oder per Video mit Dir führen. Einfach die kostenlose Hotline 0800 4 5555 00 anrufen und einen Termin vereinbaren, das geht auch direkt online.
Ausbildungsangebote in unserer Region:
- Der Landkreis Regensburg stellt zum 09.2021 Freiwillige (m/w/d) im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes und im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres ein. Weitere Informationen findet ihr hier.
- Auszubildung zum Mechatroniker (m/w/d) bei BHS Intralogistics; Ausbildungsbeginn September 2021. Informationen und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
- „Abi und Ausbildung“: Schreiner, Metallbauer und Glaser: Auskunft und Anmeldung: Staatliche Berufsschule Vilshofen
- Ausbildung an der Berufsfachschule für Sprachenberufe in München, die mit (Fach-)Abitur nach nur einem Jahr zum beruflichen Abschluss führt:
- Berufsausbildung im BMW-Werk Regensburg für Schüler*innen: Newsletter
Rund ums Studium:
- Studieninfotage der TU München: Studieninteressierte bekommen in verschiedenen Online-Veranstaltungen Einblicke in die Studiengänge der TUM, können virtuell den Campus erkunden und ihre Fragen an Studierende und Wissenschaftler*innen stellen. Nicht verpassen: Das Begrüßungsvideo mit Rundflug über die TUM!
- Informationen und Workshops zu verschiedenen Studiengängen an der TU München: Beim Workshop stehen der Prozess der Entscheidungsfindung und der Umgang mit Informationen und Informationsangeboten im Mittelpunkt. Als Ziel verfolgen wir, die Teilnehmenden bei ihrer individuellen Studienentscheidung zu unterstützen:
- Info-Webinare zum Reinschnuppern in das Studienangebot der Internationalen Hochschule SDI München oder der Fachakademie für Übersetzen & Dolmetschen.
- Vorstellungen Ausbildungsberufe und duales Studium bei BMW: Newsletter Berufsausbildung BMW